Sind Menschen auf Grund einer körperlichen Einschränkung nicht mehr in der Lage, Tätigkeiten wie Essen, Trinken, Bedienen von Kommunikationsmitteln auszuführen, bedeutet dies immer einen hohen Grad an Abhängigkeit. 

Der Kunde gelangte mit dem Wunsch an mich, eine Vorrichtung zu entwickeln, die ihm eine eigenständige Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme erlaubt. Es war ihm ein Anliegen, nicht mehr "gefüttert" zu werden sondern unabhängig essen und trinken zu können. Dasselbe betrifft auch seine Arbeit am Tablet und anderen Kommunikationsmitteln.

Bei den Installationen galt es folgende Themen und Herausforderungen zu berücksichtigen:

leichte Bedienbarkeit (einfach versetzbar dank Bajonettverschluss an der Decke), Beinfreiheit  (Objekte hängen im Raum und sind so mit dem Rollstuhl leicht erreichbar) Materialwahl (Lebensmittel - und Reinigungskonform), flexibel  verstellbar je nach Anforderung.


Essvorrichtung

Hier meine Lösung der Essvorrichtung:

Das Ess -Karussell (alles aus CNS Material, auch Kugellager und Federung) kann mit 8 Löffeln bestückt werden. Der Kunde fährt mit dem Rollstuhl heran, dreht mit dem Mund das Karussell und gelangt so an den gewünschten Löffel. Die Löffel können einfach herausgezogen (siehe Bild 11)  und die Karussellkonstruktion (ohne Schrauben, nur mit Splinten) auseinander gebaut und abgewaschen werden.


Trinkvorrichtung

Die Lösung für die Trinkvorrichtung:

Das mundgeblasene Spezialglas wird am Haken mittels O-Ring aufgehängt (flexibel, um einen Glasbruch zu verhindern). Durch das Gewicht und die kabelgeführte Konstruktion (siehe Bild 5/6/7) über eine Rolle ist die Höheneinstellung einfach handhabbar. Die Versetzmöglichkeit erfolgt ebenfalls über einen Bajonettverschluss an der Decke (siehe Bild 4)


Tablet-halterung

Die Lösung für die Tablet - Halterung:

Einfacher, aber eleganter Design, ebenfalls mit Bajonettverschluss an der Decke und in jedem Zimmer leicht einsetzbar.