Erich Matejowitsch

Im Andenken an meinen Mentor während der Zeit in Basel.


 

Diese Seite soll mein Dankeschön sowie meine Achtung an die Schmiedearbeiten und Lehrlingsausbildungen durch Erich (Rico) Matejowitsch (in der Firma Weiland Basel) würdigen.

Rico war massgeblich daran beteiligt, dass sich bei mir mit 15 Jahren das Feuer für meinen heutigen Beruf entfachte. Er hat uns Lernende mit klarer, gerechter und starker Hand geführt. Wenn ein Lehrling, so wie ich, mehr wissen wollte als das, was gerade an Arbeit anfiel, verlangte er Einsatz und Interesse an seiner Arbeit. So durfte ich zum Beispiel durch die Restaurationsarbeiten in der Stadt Basel viel über Architektur und Zeitepochen lernen. Sein Wissen und handwerkliches Können imponierten mir immer. Er ermöglichte mir auch den Zugang zur Kunst mittels eigener Schmiedearbeiten, welche er mir am Abend oder an Samstagen beibrachte. Er beherrschte die Schnörkelschmiedetechnik wie kein anderer, und seine Metalltreibarbeiten zeugen von hoher Handwerkskunst. Er war der eigentliche Kunsthandwerker, der das Ansehen der Firma Weiland in dieser Zeit prägte und repräsentierte.

Hier möchte ich dir, lieber Rico ein Andenken setzen und für alles danken. Die Zeit mit dir wird immer in meine Arbeit einfliessen, auch wenn ich einen anderen Schmiedestil verfolge. Deine Abschiedsworte, nachdem ich nach 7 Jahren (1980) von der Firma Weiland wegging (in die alte Hammerschiede Mühlehorn 1980-1983), bleiben mir immer im Bewusstsein: 

Mach auf gar keinen Fall billige schlechte Arbeiten. Ein schlechtes Image wirst du sonst nie mehr los. 

 

Ich habe dies bis heute befolgt und werde es auch in Zukunft beibehalten.

Lebenslauf von Erich (Rico) Matejowitsch

Geboren in Wien am 25.11.1935

1950 -1954 Lehre als Kunstschmied und Metallbildhauer in einer Kunstschlosserei in Lienz, Osttirol

Danach Wanderjahre in Österreich, Norditalien, Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz

1961 Erste Anstellung in der Schweiz, Altstätten SG in einer Kunstschlosserei

1962 Wechsel nach Basel in eine Kunstschlosserei unter anderem als Werkstattchef und Ausbildner

1974 Erste Einzel- und Gruppenausstellungen welcher viele weitere folgten

1980 Eigener Ausstellungsraum in Riehen

1990 Ein grosser Wunsch geht für Rico in Erfüllung, er eröffnet in Magden seine eigene Kunstschmiede mit Ausstellungsraum

 

 

15. November 2006 stirbt Erich (Rico) Matejowitsch 


Seit dem Tod von Rico ist das Feuer in der Schmiede in Magden erloschen. So wird sein Schmiedehammer kein glühendes Eisen mehr auf dem Amboss bearbeiten und auch nicht mehr in der Werkstatt erklingen. Doch das Erbe wird in seinen Arbeiten weiterleben.


Hier nur eine kleine Auswahl seiner Arbeiten und Restaurationen welche noch immer in Basel zu sehen sind, und an denen ich auch mitarbeiten durfte.


Rico an der Arbeit am Münsterberg Basel, unter anderem  mit mir als Lehrling bei der Firma Weiland.


 Entwürfe, welche sein zeichnerisches Können und das Verständnis für die Proportionen zeigen.


Schmiedearbeiten von Rico


Objekte von Rico